Left Weiter einkaufen
Deine Bestellung

Dein Warenkorb ist leer

Wer ist Obelix? - secondcomic

Wer ist Obelix?

Obelix ist der ständige Freund und Begleiter von Asterix. Gemeinsam bilden Asterix und Obelix die Hauptfiguren der gleichnamigen Comicreihe. Obelix ist als Kind in einen Kessel mit Zaubertrank gefallen und besitzt seither übermenschliche Kräfte. Diese kann er mitunter nur schwer kontrollieren, sodass gelegentlich Türen durch bloßes Anklopfen zu Bruch gehen. Aufgrund möglicher Nebenwirkungen gestattet Miraculix die Einnahme des Zaubertranks lediglich in Ausnahmesituationen. 

Kurzer Steckbrief

Name: Obelix
Geburtstag: 29.10.1959, geboren im Zeichen der Eberesche
Größe: ca. 2 Meter
Volk: Gallier
Beruf: Handwerker (Produzent und Lieferant von Hinkelsteinen), Kaufmann
Lieblingsessen: Wildschweinbraten
Lieblingsspruch: Die spinnen, die Römer!
Stärken: übermenschliche Kräfte
Schwächen: Fühlt sich zu schönen Frauen wie Fabala hingezogen, schüchtern gegenüber Frauen
Hobbys: Prügeleien mit Römern, Beteiligung an Dorfraufereien, Wildschweinjagd

Namensgebung

Der Name Obelix entstand als Ableitung vom Begriff Obelisk. In der griechischen Sprache bedeutet obelos so viel wie Bratspieß. Ein Obelisk verkörpert einen freistehenden, hohen und sich nach oben verjüngenden rechteckigen Steinpfeiler mit einer pyramidenförmigen Spitze. Im Hinblick auf Obelix Figur kommt der Witz der Namensgebung zur Geltung. 

Entwicklung

Ursprünglich war Obelix von Goscinny nicht vorgesehen, da Asterix als alleiniger Held auftreten sollte. Obelix wurde erst auf Anregung von Uderzo eingeführt. So kam es, dass Obelix in den ersten Geschichten lediglich eine Nebenrolle einnahm. Zu diesem Zeitpunkt war die Persönlichkeit von Obelix noch nicht vollständig ausgereift. 

Auch Obelix‘ Aussehen entsprach in den ersten Bänden noch nicht dem endgültigen Erscheinungsbild. Während Obelix zunächst noch als weniger rundlich gezeichnet wurde, nahm der Größenunterschied zu seinem Freund Asterix in den folgenden Geschichten weiter zu. Mittlerweile hat sich Obelix bei zahlreichen Lesern zur beliebtesten Figur der Comicserie etabliert.

Aussehen

Obelix bildet mit seiner Größe und seinem kräftigen Körperbau Asterix gegenüber einen starken Kontrast. Charakteristisch sind sein Schnurrbart und seine roten Haare, die er zu Zöpfen trägt. Wenn Obelix wütend ist, stehen ihm seine Zöpfe vom Kopf ab. 

Als weiteres Merkmal gelten eine längsgestreifte blau-weiße Hose und ein grüner Gürtel. Der Oberkörper von Obelix ist stets unbekleidet. Dieser unverwechselbare Kleidungsstil wird lediglich in einzelnen Szenen durch andere Kleidungsstücke ersetzt. Bei solchen Situationen handelt es sich um gemeinsame Abenteuer mit Asterix, in welchen es notwendig ist, die jeweiligen Gegner zu täuschen und unerkannt zu bleiben.

Charakter und Persönlichkeit

Mit seinen übermenschlichen Kräften ist Obelix für das Dorf von besonderer Bedeutung. Hinzu kommt, dass dieser kaum Schmerzen verspürt, was sich insbesondere bei Prügeleien als enormer Vorteil erweist. Mit Ausnahme der ersten Geschichte, in welchen Obelix mit einer Axt ausgestattet ist, setzt dieser keine Waffen ein. Neben seiner körperlichen Überlegenheit dienen Obelix Hinkelsteine als Wurfgeschosse. Obelix wird nicht als Krieger angesehen. Obwohl er bei politischen Entscheidungen häufig anwesend ist, wird Obelix nicht in diese einbezogen. 

Wildschweinbraten ist die Leibspeise von Obelix. Davon kann dieser unglaubliche Mengen verspeisen. Obelix stillt seinen Durst bevorzugt mit Ziegenmilch und reagiert äußerst empfindlich auf starke Getränke wie Wein. Wenn Obelix doch einmal Alkohol zu sich nimmt, verhält sich dieser launisch und aggressiv, bis schließlich die Müdigkeit siegt. 

Obelix zeichnet sich überwiegend durch ein freundliches Gemüt aus. Ab und an ist er jedoch ziemlich naiv und verlässt sich auf die Vorgaben von Freunden oder der Umgebung, ohne selbst die Initiative zu ergreifen. Vereinzelt wird Obelix hingegen von Geistesblitzen heimgesucht. 

Die geistige Entwicklung wird mitunter unterschiedlich dargestellt. Einerseits soll Obelix nicht lesen können und andererseits kennt dieser die lateinische Bezeichnung für Wildschwein. Die Dressur von Idefix ist für Obelix allerdings stets von größerer Bedeutung als Bildung. 

Obelix verspürt immer wieder eine Anziehung zum weiblichen Geschlecht. Besonders beeindruckt ist Obelix von Fabala, welcher er jedoch mit großer Schüchternheit begegnet. 

Auf Anspielungen auf seinen Leibesumfang reagiert Obelix mitunter aggressiv. Überwiegend gelingt es Obelix, sein Körpergewicht erfolgreich zu verdrängen.

Beziehung zu anderen Figuren

Asterix: Bester Freund von Obelix
Idefix: Hund von Obelix
Obelodalix: Ist der Vater von Obelix
Popeline: Mutter von Obelix
Talentix: Vetter von Obelix

Obelix in anderen Sprachen

Englisch: Obelix
Französisch: Obélix
Italienisch: Obelix
Spanisch: Obelix
Türkisch: Oburiks
Dänisch: Obelix
Schwedisch: Obelix
Niederländisch: Obelix


Schreibe einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen