Wer ist Miraculix?
Der Druide Miraculix verkörpert den Erfinder und Hüter der Weisheit des gallischen Dorfes. Neben Vaterfigur und Respektsperson nimmt Miraculix auch die Rolle des Dorfarztes, Priesters und Lehrers ein. Miraculix ist bereits seit Band 1 „Asterix der Gallier“, welcher 1961 in Frankreich veröffentlicht wurde, nicht mehr aus der Handlung wegzudenken. Die entsprechende deutsche Übersetzung erschien erstmals 1968.
Namensgebung
Im Deutschen wird der Name „Miraculix“ mit der Ableitung „Mirakel“ gleichgesetzt, was so viel wie Wunder bedeutet. Die französische Bezeichnung „Panoramix“ wird hingegen mit dem Begriff „Panorama“ übersetzt und mit „Weitsicht“ interpretiert.
Im zweiten Realfilm mit dem Titel „Mission Kleopatra“ bringt Sekretaris den Namen Miraculix‘ mit dem deutschen Spaghetti Fertiggericht Miracoli in Verbindung, als er die Überlegung „Dieses berühmte römische Nudelgericht“ anstellt. Diese Assoziation kommt ein weiteres Mal vor, als Chorus Julius Cäsar die Namen der Gallier nennt und Miraculix mit „Spaghettix“ bezeichnet.
Aussehen und Hilfsmittel
Charakteristisch für den Druiden Miraculix ist dessen weißer Bart, der symbolisch für Weisheit steht. Im Laufe der Geschichten nimmt die Länge des Bartes deutlich zu und hängt schließlich bis über den Gürtel hinab.
Die Kleidung von Miraculix entspricht den Farben der Trikolore: Blaue Schuhe, roter Umhang und ein weißes Gewand.
Für die Zubereitung seines hochwirksamen Zaubertranks nutzt Miraculix seinen Kessel. Als weiteres unverzichtbares Werkzeug erweist sich die goldene Sichel, mit der Miraculix stets Mistelzweige schneidet. Der Druide ist davon überzeugt, dass die Mistelzweige erst durch die goldene Sichel ihre Magie erhalten. Diese befindet sich stets griffbereit am Gürtel.
Charakter und Persönlichkeit
Miraculix ist der Erfinder des Zaubertranks, welcher den Galliern übermenschliche Kräfte verleiht. Das Rezept hat er selbst erfunden. Der weise Druide widersetzt sich bis auf wenige Ausnahmen der Anwendung von Gewalt und zieht dieser stattdessen humanistische Werte vor. Deshalb zögert Miraculix nicht lange, um selbst Römern in Schwierigkeiten zu helfen.
Ergänzend zum Zaubertrank hat Miraculix noch weitere wirksame Mittel zur Verteidigung gegen die Römer erfunden. Hierzu gehören:
- Trank, der den Haarwuchs deutlich beschleunigt
- Enerdschidrinks
- Pülverchen zur Erzeugung übelriechender Dämpfe
Miraculix genießt als Hüter der gallischen Weisheit ein hohes Ansehen und wird selbst von Obelix als Respektsperson angesehen. Die Druiden bewundern Miraculix und bezeichnen diesen als Meister. Beim alljährlichen Druidentreffen im Karnutenwald gewinnt er jedes Mal den Preis für den besten Zaubertrank.
Da Miraculix umfassende medizinische Kenntnisse besitzt sowie wirksame Gegenmittel bei Vergiftung kennt, übernimmt dieser auch die Rolle des Dorfarztes.
Darüber hinaus wacht Miraculix über die Erhaltung des Waldes, welcher das gallische Dorf umgibt.
Außerdem nimmt Miraculix bei allen politischen Entscheidungen einen festen Platz im Dorfrat ein und unterrichtet die Kinder des gallischen Dorfes. Als der gebildetste Dorfbewohner spricht er außerdem fließend gotisch mit leichtem Akzent.
Beziehung zu anderen Figuren
Miraculix tritt gegenüber anderen Dorfbewohnern als Respektsperson auf und nimmt dabei eine Vorbildfunktion ein. Als Lehrer und Priester gibt er einen Teil seines Wissens weiter.
Miraculix in anderen Sprachen
Englisch: Getafix
Französisch: Panoramix
Holländisch: Panoramix
Spanisch: Panoramix
Italienisch: Panoramix
Portugiesisch: Panoramix