Wer ist Franz Gans?
Kurzer Steckbrief zu Franz Gans
- Geburtstag: 06.04.1938
- Beruf: Landwirtschaftlicher Facharbeiter auf dem Bauernhof von Oma Duck
- Merkmale: Grünes Hemd, knappe Weste und eine rote Fliege. Zudem trägt Franz Gans ein blaues Hütchen auf seinem Kopf.
- Hobbys: Schlafen, ausruhen, essen
Franz Gans lebt als Knecht auf dem Bauernhof von Oma Duck. Er gilt zwar als recht bequemer Artgenosse, der ein Nickerchen stets der Arbeit vorzieht, wird jedoch insgesamt als sympathisch, gutmütig und liebenswert wahrgenommen.
Persönlichkeit und Eigenschaften
Franz Gans gilt als besonders faul und zieht gutes Essen stets den zu verrichtenden Tätigkeiten auf Oma Ducks Bauernhof vor. Als Oma Ducks Knecht zeigt sich Franz Duck als nahezu unersättlich, weshalb dieser als Vielfraß bekannt ist.
Auch gegen ein Nickerchen hat Franz Gans zu keiner Zeit etwas einzuwenden. Insgesamt ist Franz jedoch ein einfühlsamer und freundlicher Geselle, der Oma Dorette Duck als einziger mit „Frau Großmutter“ anspricht.
Während Franz anfangs kaum einen vollständigen Satz zum Besten gab, etablierte sich dieser mit der Zeit als ein intelligenter, einfallsreicher Bursche. Vor allem wenn es darum geht, anfallenden Arbeiten zu entkommen, zeigt sich Franz als innovativ und einfallsreich. Obwohl Franz Gans teils naiv wirkt und sich gelegentlich als unselbstständig und hilflos verhält, erweist sich dieser als die ideale Ergänzung zu Oma Duck.
Entstehungsgeschichte von Franz Gans
Die Figur von Franz Gans geht bis in das Jahr 1937 auf die Schöpfer Carl Barks und Jack Hannah zurück. Ursprünglich wurde dessen Charakter für den Cartoon „Interior Decovators“ konzipiert, welcher jedoch nie umgesetzt wurde. Somit feierte Franz Gans am 3. Mai 1939 seinen Erstauftritt im Kurzfilm „Donalds fetter Vetter“. Zunächst waren noch weitere Kurzfilme geplant, welche jedoch ebenfalls zu keiner Zeit in die Tat umgesetzt wurden.
Carl Barks plante mit „Lost Prospectors“ einen weiteren Film mit Franz, wobei dieser konkreter charakterisiert wurde und dadurch einen Vorläufer für die Figur Gustav Gans darstellte.
Wie für die damalige Zeit nicht ungewöhnlich erschien Franz Gans wie weitere Filmfiguren in Zeitungsstrips, wie zum Beispiel dem täglichen Donald-Strip. Am 9. Mai 1938 wirkte Franz Gans zum ersten Mal im Comic „Just in time for Dinner“ mit. Anfangs besaß Franz noch einen eigenen Bauernhof, während dieser im Jahre 1850 bei seinem ersten „richtigen“ Auftritt in „Ländliches Treiben“ als Knecht auf Oma Ducks Bauernhof landwirtschaftliche Arbeiten verrichtete. Ziemlich genau ein Jahr später folgte der Erstauftritt im Zeichentrickfilm mit Franz Gans.
Beziehung zu anderen Figuren
Gemäß Don Rosas Stammbaums ergeben sich für Franz Gans folgende Verhältnisse:
Donald Duck und Gustav Gans: Cousins zweiten Grades
Dussel Duck: Cousin ersten Grades
Wilhelmine Erpel und Gangolf Gans: Eltern von Franz Gans
Emanuel Erpel: Großvater von Franz Gans
Emelrich Erpel: Urgroßvater von Franz Gans
Emil Erpel: Ururgroßvater von Franz Gans
Franz Gans in anderen Sprachen
Englisch: Gus Goose
Finnisch: Hansu
Französisch: Gus
Griechisch: Tασχάλης Χήνος (Pashalis Chinos
Italienisch: Ciccio
Niederländisch: Gijs Gans
Schwedisch: Mårten Gås
Polnisch: Gęgul Gęg
Portugiesisch: Gansolino