Wer ist Zorngiebel?
Zacharias Zorngiebel ist Donald Ducks ungeliebter Nachbar und gerät mit diesem andauernd in Streit. Dabei fallen die Auseinandersetzungen teils so energisch aus, dass deren Wohnhäuser beschädigt oder gar zerstört werden. Zorngiebel schreckt zudem nicht davor zurück, Donald mit reifen Tomaten oder faulen Äpfeln zu bewerfen.
Namensgebung und Persönlichkeit
Seinen endgültigen Namen erhielt Zacharias Zorngiebel erst seit jüngster Zeit. Zuvor wechselte der Name immer wieder. Von Schorsch Schurigl, welchen der Übersetzer Michael Brege in einem Donald-Duck-Comic für den Anführer einer Gaunerbande ebenfalls verwendete, über Zanker, Nickel, Knoll, Knackfuß bis hin zu Eisenbeiß. In etwas älteren Ausgaben ist die Schreibweise „Zorngibel“ anzutreffen.
Wie der aktuelle Name „Zorngiebel“ bereits vermuten lässt, handelt es sich bei Zacharias Zorngiebel um einen temperamentvollen Charakter, der all seine Energie dazu nutzt, um seinen Nachbarn Donald Duck zu ärgern. Die Persönlichkeit von Zacharias Zorngiebel ist daher von einer permanenten Streitsucht mit emotionalen Ausbrüchen geprägt. Die Ursachen dieser Nachbarschaftsstreitigkeiten sind stets belanglos. Beispielsweise genügt es bereits, wenn ein Blatt vom Nachbarbaum auf das eigene Grundstück weht.
Obwohl beide Protagonisten schon mehrfach ihren Wohnort gewechselt haben, führt sie das Schicksal immer wieder zusammen. Beruflich tritt Zacharias Zorngiebel sowohl als Sprengmeister als auch als Lärmschutzpolizist in Erscheinung, weshalb dessen Tätigkeit nicht eindeutig belegt ist.
Geschichte
In der deutschen Version Nebelsiek besetzte Barks die Rolle eines Nachbarn namens Jones mit einem Charakter, der sich äußerlich stark vom heutigen Zacharias Zorngiebel unterschied. Bereits in dieser Geschichte ärgerte Donald seinen Nachbarn, da er Gefallen an dessen Beschimpfungen fand.
Noch im selben Jahr (1943) belegte Zorngiebel bei Barks mit seiner gewohnten Erscheinung in „Good Neighbors“ die Hauptrolle. Im Anschluss war Zorngiebel bei Barks noch in weiteren Werken vertreten, ehe dieser erst wieder nach einigen Jahren auftrat.
Nach Barks wurde der zornige Nachbar ohne seine bisherige Haarpracht von Jack Hannah übernommen. In den USA etablierte sich Zorngiebel erst in den 1970-ern Jahren mit der Heftreihe Daisy and Donald. Hierbei handelte es sich jedoch ausschließlich um Kurzauftritte und einzelne Erwähnungen. In den 1980-ern Jahren folgten drei weitere Kurzgeschichten von Don Rosa und William Van Horn.
Danach schlossen sich verstärkt Auftritte in brasilianischen und italienischen Comics an. Auch in Dänemark und Holland sind die Nachbarschaftsstreitigkeiten zwischen Donald Duck und Zacharias Zorngiebel bis heute ein beliebtes Thema der Donald Duck Zehnseiter.
Beziehung zu anderen Figuren
Donald Duck: Nachbar und einer von Zorngiebels größten Feinden
Zara: Freundin von Zorngiebel
Irenäus: Onkel von Zacharias Zorngiebel
Tom: Einer von Zorngiebels Neffen
Rupert: Ein weiterer von Zacharias‘ Neffen
Hinzu kommen zahlreiche Familienangehörige wie Schwester, Mutter, Großvater, die in den jeweiligen Comics allerdings nicht namentlich genannt werden.
Zorngiebel in anderen Sprachen
Englisch: Neighbor J. Jones
Französisch: Achille Lagrogne, Le voisin
Finnisch: Teppo Tulppu, Herra Muristo
Italienisch: Vicino Jones
Griechisch: Κύριος Τζόουνς (Kirios Tso-uns)
Norwegisch: Nabo Jensen
Spanisch: El vecino Jones
Schwedisch: (Olle) Olsson
Polnisch: Granit Forsant