Left Weiter einkaufen
Deine Bestellung

Dein Warenkorb ist leer

Wer ist Gundel Gaukeley? - secondcomic

Wer ist Gundel Gaukeley?

Kurzer Steckbrief zu Gundel Gaukeley

  • Geburtstag: 03.12.1961
  • Wohnort: auf dem Vulkan Vesuv
  • Lieblingsfarbe: Pechschwarz
  • Merkmale: gelb-orangener Schnabel, schwarze Haare, lila Lidschatten, trägt normalerweise ein schwarzes Kleid
  • Hobbys: Jagd auf Dagoberts Glückszehner

Die Hexe Gundel Gaukeley ist danach bestrebt, den wertvollen Glückszehner von Dagobert Duck zu rauben und diesen zu einem magischen Amulett zu schmelzen. Auf diese Weise möchte sie zur reichsten und mächtigsten Hexe der Welt werden. Als Gegenspielerin von Onkel Dagobert fallen die Hexenkünste von Gundel Gaukeley je nach Geschichte teils sehr unterschiedlich aus.

Geschichte von Gundel Gaukeley

Die Zeichentrickfigur Gundel Gaukeley wurde wie unter anderem Gustav Gans von Carl Barks erfunden. Erstmals trat die Hexe im Jahre 1961 in der Geschichte „Der Midas-Effekt“ auf. In den Geschichten von Carl Barks kommt Gundel Gaukeley insgesamt neun Mal vor, wobei sich ihre Hexenkünste zunehmend weiterentwickeln. In der letzten Geschichte mit dem Titel „Der fliegende Teppich“ gelingt ihr die Verwandlung in den Riesenvogel „Rock“ ganz ohne Hilfsmittel.

Darstellung durch andere Autoren

Im Jahre 1962 wurde Gundel Gaukeley von italienischen Autoren aufgegriffen, wo sie bis heute populär ist. Eine Geschichte, die nicht aus der Feder von Carl Barks entstand, trägt den Titel „Die Antihexen-Hexe“. 1995 trat Gundel Gaukeley zusammen mit ihrer Tante Karoline, ihrer Nichte Klein Wanda sowie ihrem Möchtegern Verlobten Roderich auf.

In den Geschichten, die für den Überseemarkt geschaffen wurden, lebt Gundel Gaukeley mit ihrer Großmutter, einem Hexenmädchen und zwei Raben auf einer Burg. Diese sogenannten „Burggeschichten“ etablierten sich zwischen 1965 und 1970.

Der eigentliche Durchbruch erfolgte für Gundel Gaukeley erst in den 80-Jahren, als sie in den Egmont Comics zu sehen war.

Gundel Gaukeleys Vergangenheit

Mehrere Geschichten greifen die Vergangenheit von Gundel Gaukeley auf, wobei hier unterschiedliche Versionen vertreten sind. Lediglich die Geschichte „Der Midas-Effekt“, in der die Konflikte zwischen der Hexe und Dagobert Duck beginnen, ist immerzu identisch.

Nicht eindeutig belegt ist, was zuvor geschah. Einerseits wird Gundel Gaukeley als liebenswürdige Hexe dargestellt, die wilde Tiere zähmt. Als sie vom Hexenrat den Auftrag erhält, den reichsten Männern ihre ersten selbstverdienten Münzen zu stehlen, wird diese zunehmend skrupelloser.

Andererseits ist die Theorie verbreitet, dass Gundel Gaukeleys Eltern den Midas-Effekt ausführen und sobald ein Rubin mit Gold in Berührung kommt spurlos verschwinden. Ab diesem Zeitpunkt wächst Gundel Gaukeley bei ihrer Tante und ihrem Onkel auf, welche ihr die Anwendung von Magie streng verbieten.

Gundel Gaukeley in DuckTales – Neues aus Entenhausen

In der Serie „DuckTales – Neues aus Entenhausen“ kommt Gundel Gaukeley als wiederkehrende Figur vor. Sowohl in der deutschen als auch in der englischen Fassung spricht die Hexe mit einem osteuropäischen Akzent. Außerdem trägt der Rabe hier den Namen „Poe“ und nicht wie in den geschriebenen Geschichten „Nimmermehr“.

Wo wohnt Gundel Gaukeley?

Im englischen und italienischen Original ist die Hexe in einer kleinen Holzhütte in der Nähe des Vulkans Vesuv zu Hause. Diese steht unter ständiger Beobachtung von Onkel Dagoberts Detektiven, um keine ihrer Handlungen zu verpassen. In der deutschen Übersetzung von Erika Fuchs soll Gundel Gaukeley auf dem Brocken, einem deutschen Berg im Harz, leben.

Persönlichkeit von Gundel Gaukeley

Die Hexe wirkt geheimnisvoll und verführerisch zugleich. Gundel Gaukeley zeichnet sich durch eine bösartige und rachsüchtige Persönlichkeit aus, da sie all ihre Energie in die Jagd nach Dagoberts Glückszehner investiert.

Was ist Gundel Gaukeley für ein Tier?

Gundel Gaukeley verkörpert eine antthropomorphe weiße Ente. Beine, Füße und Schnabel
sind wie bei Daisy Duck orange gefärbt.

Beziehung zu anderen Figuren

  • Rabe Nimmermehr ist Gundel Gaukeleys treuer Gefährte. Ursprünglich bekam sie diesen in Kindheitstagen als Holzspielzeug geschenkt, erweckte dieses jedoch später selbst zum Leben.
  • Leone ist laut der Ausgabe LTB 553 der Vater von Gundel Gaukeley.
  • Gerania ist die Mutter von Gundel Gaukeley.
  • Poe ist der Bruder von Gundel Gaukeley.
  • Klein Wanda, Hexi, Ginnie und Lena sind Gundel Gaukeleys Nichten. Insbesondere Klein
  • Wanda gerät immer wieder mit dieser in Konflikt.
  • Karoline, Gichta, Donata, Flora Firlefanz sind allesamt Tanten der Hexe.
  • Merlus, Gino und Onkel Boz werden von Gundel Gaukeley als Onkel bezeichnet.
  • Onkel Dagobert befindet sich stets auf der Hut vor der Hexe, da diese keinen Versuch auslässt, um ihm seinen wertvollen Glückszehner zu stehlen.
  • Roderich wäre gerne der Verlobter von Gundel Gaukeley und wird daher als Möchtegern-Verlobter bezeichnet.
  • Gretel ist die Cousine von Gundel Gaukeley.
  • Hokus und Pokus sprechen die Hexe regelmäßig als ihre Tante an, wodurch ein Verwandtschaftsverhältnis widerlegt ist.
  • Mona Menetekel ist eine gute Freundin von Gundel Gaukeley.

Gundel Gaukeley in anderen Sprachen

  • Englisch: Magica De Spell

  • Französisch: Miss Tick

  • Finnisch: Milla Magia

  • Italienisch: Amelia

  • Griechisch: Μάτζικα Ντε Σπελ (Mazika De Spel)

  • Indonesisch: Mimi Hitam

  • Portugiesisch: Maga Patalójika

  • Schwedisch: Magica de Hex

  • Spanisch: Mágica

  • Polnisch: Magika De Czar

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen