Wer ist das Schwarze Phantom?
Das Schwarze Phantom zählt neben seinen Komplizen wie Kater Karlo zu den Bösewichten von Entenhausen. Zunächst ist unbekannt, wer sich unter der düsteren Kutte verbirgt. Wie der Ausgabe LTB 62 zu entnehmen ist, handelt es sich hierbei um den Ganoven Plattnase. Das Schwarze Phantom hat es in erster Linie auf Micky Maus abgesehen.
Persönlichkeit und Erscheinungsbild
Das Schwarze Phantom ist ein gefürchteter Bösewicht in Entenhausen und insbesondere der Erzfeind von Micky Maus. Charakteristisch für diese Figur ist ein schwarzes Gespensterlaken. Dieses erleichtert das Verstecken in dunklen Ecken ungemein.
Der Schurke strebt nach Reichtum, die Eroberung Entenhausens und nach Möglichkeit der ganzen Welt sowie nach der Vernichtung von Micky Maus. So boshaft dessen Ideen auch ausfallen, besitzt das Schwarze Phantom dennoch eine zarte Persönlichkeit. Da das Schwarze Phantom seine eigenen Pläne niemals selbst in die Tat umsetzen könnte, sollen stets Komplizen oder die Opfer selbst Hand anlegen. Somit handelt es sich beim Schwarzen Phantom vorrangig um ein kriminelles Genie mit theoretisch perfekten Plänen.
Das Schwarze Phantom zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, einfach aus dem Nichts aufzutauchen, ohne dass die jeweiligen Opfer Kenntnis davon nehmen. Am Tatort bleiben für gewöhnlich tintenverkleckste Warnhinweise zurück.
Die Flucht gelingt meist nur knapp, sodass das Schwarze Phantom unverhörbar bleibt. In amerikanischen und frühen dänischen Geschichten muss das Schwarze Phantom jedoch eine Haftstrafe im Gefängnis verbüßen.
Veränderung der Gestalt
Im Laufe der Zeit hat sich das Aussehen stark verändert. Das ursprüngliche Schwarze Phantom hatte keinen erkennbaren Mund und normale Augen. Italienische und französische Zeichner gestalteten den Mund deutlich sichtbarer und ließen die Augen ohne Pupillen leer erscheinen. Zusätzlich erhielt das Schwarze Phantom einen Augenbrauenwulst.
Im Hinblick auf die Kleidung sind ebenfalls Veränderungen zu erkennen. Die ursprünglich ellenlangen Goofy-Schuhe wurden durch europäische Zeichner in plumpere, kürzere und gelegentlich abgerundete Schuhe umgewandelt.
Die Länge der Kutte variiert außerdem. Während diese zunächst stets knielang ausfiel, reicht der Umhang heutzutage durchaus auch bis zu den Knöcheln.
Vorgeschichte
Aus LTB 231 „Terror in Entenhausen“ geht hervor, dass das Schwarze Phantom zusammen mit seinem Bruder Philotheos Phantom, auch bekannt als das Weiße Phantom, aufwuchs. Das Schwarze Phantom fand von Anfang an Möglichkeiten, um das freundliche Gemüt des Weißen Phantoms auszunutzen. Wie dem LTB 455 „Superpokalspiel in aller Stille“ zu entnehmen ist, entstammt das Phantom der Nobelfamilie Weiß, welche einen erheblichen Wert auf Sauberkeit legt.
Entstehungsgeschichte
Das Schwarze Phantom wurde von Floyd Gottfreds erfunden und war im Jahre 1939 erstmals im Zeitungsstrip „Die Jagd nach dem Phantom“ zu sehen. Die Grundidee für diesen Bösewicht basierte darauf, einen ganz in schwarz gekleideten Gegner von Micky Maus zu erschaffen, bei dem lediglich die Augen zu sehen sein sollten. Bereits in den ersten Geschichten wurden die wesentlichen Charaktereigenschaften für das Schwarze Phantom festgelegt.
Popularität des Schwarzen Phantoms
In Italien wurde der Bösewicht 1955 mit dem ersten großen Werk „Das doppelte Geheimnis des Schwarzen Phantoms“ bekannt, wobei die wesentlichen Charakterzüge erhalten blieben.
Nach einer zehnjährigen Pause entdeckte Dick Moores aus den USA die Figur aus Nachdrucken und verlieh dem bislang als „The Blot“ bekannten Schurken seinen endgültigen Namen „The Phantom Blot“.
Im Zeitraum von 1972 bis 2001 wurden in Brasilien ganze 282 Geschichten mit dem Schwarzen Phantom veröffentlicht. Seither wurden jedoch keine neuen Werke mehr mit dieser Figur publiziert. Das Schwarze Phantom wirkte in den brasilianischen Ausgaben allerdings weitaus weniger gefährlich. Als brasilianische Besonderheit gilt, dass die Figur teilweise zwischen den Universen wechselt.
In Frankreich kommt die Persönlichkeit des Schwarzen Phantoms hingegen weitaus bedrohlicher zum Ausdruck. Seit 1982 werden in mehr oder weniger regelmäßigen Zeiträumen Geschichten mit dem Schwarzen Phantom publiziert.
Das Schwarze Phantom bei Egmont
Als in den 1970-ern die ersten Geschichten mit dem Schwarzen Phantom publiziert wurden, wirkte dieses bereits weitaus weniger gefährlich. Dies änderte sich allerdings in den 1990-ern, als der Bösewicht in „Ein Fall für Micky“ sogar mit modernster technologischer Ausrüstung ausgestattet war.
Im deutschen Sprachraum wurden zunächst hauptsächlich dreireihige Geschichten veröffentlicht. Später erschienen auch vierreihige Abenteuer, in denen das Schwarze Phantom hingegen wieder weniger gefährlich in Erscheinung trat.
Das Schwarze Phantom im Zeichentrick
Zum ersten Mal war das Schwarze Phantom im Jahre 1988 in der Zeichentrickserie DuckTales in der Episode „Operation Heldenonkel“ zu sehen. Speziell für diesen Auftritt erhielt der Schurke ein verändertes Erscheinungsbild. Dessen Kutte erscheint eher dunkelgrau statt Schwarz und die Augen sind rot gefärbt.
In der Episode „Ein übler Schmierfink“ innerhalb der Reihe „Neue Micky Maus Geschichten“ trat das Schwarze Phantom 1999 ein weiteres Mal auf. Des Weiteren übernahm das Schwarze Phantom zwei weitere Auftritte in der Serie Mickys Clubhaus. Der letzte Cameo Auftritt erfolgte in der Folge „Der Socken-Klau“ von Micky Maus.
Beziehung zu anderen Figuren
Das Schwarze Phantom verbringt seine Zeit damit, ununterbrochen finstere Machenschaften zu planen, sodass dieses keine Freundschaften pflegt. Zu seinen Verbündeten zählen Kater Karlo, Schnauz, Zwerg, Zwetschge, Agathe. Das Schwarze Phantom ist der Erzfeind von Micky Maus. Gelegentlich werden dessen Pläne jedoch auch von Donald Duck und seinen Neffen Tick, Trick und Track durchkreuzt.
In der Episode „Ein übler Schmierfink“ innerhalb der Reihe „Neue Micky Maus Geschichten“ trat das Schwarze Phantom 1999 ein weiteres Mal auf. Des Weiteren übernahm das Schwarze Phantom zwei weitere Auftritte in der Serie Mickys Clubhaus. Der letzte Cameo Auftritt erfolgte in der Folge „Der Socken-Klau“ von Micky Maus.
Das Schwarze Phantom in anderen Sprachen
Englisch: The Phantom Blot / The Blot