Left Weiter einkaufen
Deine Bestellung

Dein Warenkorb ist leer

Storytelling

Storytelling bezeichnet die Kunst des Geschichtenerzählens – also die strukturierte und wirkungsvolle Vermittlung von Inhalten, Emotionen und Ideen durch Handlung, Figuren und Dramaturgie. Im Comic ist Storytelling eine Verbindung aus Bild und Text, die gemeinsam die Erzählung tragen.

Gutes Comic-Storytelling nutzt nicht nur die Dialoge und Texte, sondern vor allem die visuelle Gestaltung: Panelgröße, Bildausschnitt, Seitenlayout, Perspektive und Rhythmus bestimmen, wie der Leser eine Geschichte wahrnimmt und erlebt.

Wichtige Elemente des Comic-Storytellings:

  • Panelgröße und -darstellung

  • Tempo & Timing (Wie schnell oder langsam wird erzählt?)

  • Emotionale Führung (Was sieht der Leser? Was wird gezeigt oder ausgelassen?)

  • Bildkomposition (Wo steht die Figur, wie wird sie inszeniert?)

  • Text-Bild-Zusammenspiel (Ergänzen sich die Ebenen oder stehen sie im Kontrast?)

Beispiel: Ein stilles, großformatiges Panel mit viel Leerraum kann mehr sagen als ein seitenlanger Text. Ein plötzlicher Zoom oder Perspektivwechsel kann einen Schockmoment erzeugen.

Im Vergleich zu Film oder Roman hat der Comic eigene Möglichkeiten des Storytellings – etwa durch gleichzeitiges Zeigen von Abläufen, symbolische Bildsprache oder spielerische Formen der Panelanordnung.