Modern Age
Das Modern Age (deutsch: Modernes Zeitalter) beginnt etwa ab Mitte der 1980er-Jahre und reicht bis heute. Es ist geprägt von einer großen stilistischen Vielfalt, düsteren Erzählungen, Antihelden, einer zunehmenden Kommerzialisierung der Superhelden und einer stärkeren Autoren- und Künstlerorientierung.
Zu den Schlüsselmomenten zählen:
-
„The Dark Knight Returns“ (1986) von Frank Miller
-
„Watchmen“ (1986–87) von Alan Moore und Dave Gibbons
-
„Batman: Year One“, Sandman, V for Vendetta
Diese Werke brachten eine neue Tiefe und Ernsthaftigkeit in das Medium – Superhelden wurden gebrochener, moralisch ambivalenter und komplexer. Auch Gewalt, Sexualität und Politik hielten zunehmend Einzug in Mainstream-Comics.
Typische Merkmale des Modern Age:
-
Antihelden wie Spawn, Wolverine oder The Punisher
-
Erzählerische Experimente und düstere Töne
-
Event-Serien und Crossover als Verkaufstreiber
-
Aufstieg der Indie-Comics (z. B. Image Comics, Dark Horse)
-
Sammlerboom in den 90ern – mit Variant Covers & Erstauflagen
-
Digitalisierung: Webcomics, digitale Vertriebsplattformen
-
wachsende Anerkennung von Comics als Kunst- und Literaturform
Das Modern Age brachte mehr Diversität ins Medium: weibliche Hauptfiguren, queere Charaktere, internationale Einflüsse und neue Zielgruppen.
Während die Grenzen zum heutigen Zeitalter fließend sind, bleibt das Modern Age die Phase, in der Comics endgültig als vielseitiges, erwachsenes Medium anerkannt wurden.