Erikativ (Inflektiv)
Der Erikativ ist der scherzhaft verwendete Begriff für den Inflektiv. Hierbei handelt es sich umd eine verkürzte lautmalerische Wortform, die in Comics und umgangssprachlichen Texten verwendet wird, um Handlungen oder Geräusche ganz knapp darzustellen – etwa: grübel, seufz, stöhn, schnarch oder schluck.
Erikative bzw. Inflektive bestehen meist nur aus dem Verbstamm, ohne Infinitivendung, also ohne -n oder -en, und stehen isoliert. So wird aus grübelen "grübel" oder aus drängeln "drängel". Sie tauchen vor allem in Sprechblasen oder Gedankenblasen auf und sollen Gefühle, Reaktionen oder Geräusche auf eine schnelle, bildhafte Weise vermitteln.
Der Begriff Erikativ wurde übrigens nach der Comiczeichnerin Erika Fuchs benannt, die diese Form im Deutschen durch ihre Übersetzungen von Donald-Duck-Comics populär gemacht hat.