Comics Code Authority (CCA)
Die Comics Code Authority war eine US-amerikanische Selbstzensur-Organisation für Comics, die 1954 gegründet wurde. Sie entstand als Reaktion auf öffentlichen Druck und moralische Panik, ausgelöst durch die Debatte um angeblich jugendgefährdende Inhalte in Horror-, Krimi- und Superheldencomics.
Die CCA vergab ihr Siegel („Approved by the Comics Code Authority“) nur an Comics, die ihren strengen Inhaltsrichtlinien entsprachen – unter anderem:
-
keine exzessive Gewalt oder blutige Darstellungen
-
keine Sexualität oder zweideutigen Anspielungen
-
Verherrlichung von Verbrechen war verboten
-
Schurken durften nicht als sympathisch dargestellt werden
Verlage, die das CCA-Siegel nicht erhielten, hatten oft Probleme, ihre Comics über Kioske und Händler zu vertreiben. Deshalb hielten sich große US-Verlage wie DC Comics oder Marvel jahrzehntelang an die Vorschriften.