Left Weiter einkaufen
Deine Bestellung

Dein Warenkorb ist leer

Comics von Hergé gebraucht kaufen

Klarer Strich, große Abenteuer und ein weltbekannter Reporter mit Hund – entdecke die legendären Comics von Hergé.

Filter

Verfügbarkeit
Preis
Zustand
Weitere Filter
Zustand wählen
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar

Hergé Comics online bestellen

Die Comics von Hergé, mit bürgerlichem Namen Georges Remi, sind echte Klassiker der europäischen Comicgeschichte. Mit seiner berühmten Serie Tim und Struppi hat er nicht nur eine der ikonischsten Figuren des 20. Jahrhunderts geschaffen, sondern auch einen neuen Standard für Erzählstruktur und Zeichenstil gesetzt. Bei secondcomic.de findest du eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an gebrauchten Ausgaben – von frühen Abenteuern bis hin zu hochwertigen Gesamtausgaben.

Was dich in den Comics von Hergé erwartet

Hergé ist der Erfinder der "Ligne claire", eines Zeichenstils mit klaren Linien, flächigen Farben und hohem Wiedererkennungswert. Seine Geschichten zeichnen sich durch Präzision, Spannung und sorgfältige Recherche aus. Tim, der junge Reporter, reist mit seinem Hund Struppi durch die ganze Welt – vom Himalaya bis zum Mond, von Südamerika bis ins antike Ägypten.

Die Abenteuer verbinden politische Satire, historische Bezüge und kulturelle Vielfalt mit einer erzählerischen Klarheit, die bis heute fasziniert. Jeder Band steckt voller Details, Wortwitz und Überraschungen – und ist dabei auch kindgerecht, ohne je banal zu sein.

Wer war Hergé?

Hergé wurde 1907 in Brüssel geboren und veröffentlichte seine erste Tim-und-Struppi-Geschichte 1929 im Jugendmagazin Le Petit Vingtième. Seine Comics entwickelten sich schnell weiter – sowohl inhaltlich als auch stilistisch. Hergé war ein Perfektionist, der seine Geschichten akribisch vorbereitete, reale Schauplätze recherchierte und Figuren über Jahre hinweg weiterentwickelte.

Mit insgesamt 25 Bänden (davon einer unvollendet) zählt Tim und Struppi heute zu den bedeutendsten Comicreihen weltweit. Hergé verstarb 1983 – und verfügte, dass seine Reihe nach seinem Tod nicht fortgesetzt werden darf. Damit blieb sein Werk ein in sich geschlossenes, stilistisch vollkommenes Gesamtwerk.

Charaktere und Figuren von Hergé

Im Zentrum von Hergés Werk steht Tim, der mutige, stets hilfsbereite Reporter. An seiner Seite: Struppi, ein cleverer Foxterrier, der mehr als einmal die Lage rettet. Mit der Zeit erschuf Hergé weitere beliebte Figuren, darunter Kapitän Haddock, Professor Bienlein, Schulze und Schultze, Bianca Castafiore, General Alcazar, Dr. Müller, Rastapopoulos, Tchang, u.v.m.

Doch Hergés Figurenuniversum geht über Tim und Struppi hinaus:

In der Serie „Jo, Jette und Jocko“ erleben die beiden Geschwister Jo und Jette sowie ihr Schimpanse Jocko Abenteuer auf der ganzen Welt. In „Stups und Steppke“ stehen zwei gewitzte Buben aus Brüssel im Mittelpunkt. Bei „Paul und Virginia“ sind die Figuren Tiere, die sich wie Menschen verhalten.

Aufmachung und Gestaltung der Hergé-Comics

Die Comics von Hergé sind nicht nur erzählerisch, sondern auch gestalterisch außergewöhnlich. Sie gelten als stilbildend für das europäische Comicformat und setzen bis heute Maßstäbe in Bezug auf Klarheit, Eleganz und grafische Struktur.

Typisch für Hergés Werke ist das sogenannte „Albumformat“: ein großformatiger Band mit rund 62 Seiten. Dieses Format bietet nicht nur ausreichend Raum für die oft detailreichen Zeichnungen, sondern liegt auch angenehm in der Hand und wirkt wie ein kleines Kunstbuch – ideal für Sammler und Ästheten.

Was Hergés Gestaltung so besonders macht, ist sein charakteristischer Stil, die „Ligne claire“ (klare Linie). Dieser Ansatz verzichtet auf Schraffuren oder starke Schatten. Stattdessen zeichnen sich seine Panels durch klare, gleichmäßige Linien, saubere Konturen und leuchtende, flächige Farben aus. Jedes Bild ist übersichtlich, klar komponiert und leicht lesbar – selbst bei komplexen Handlungsverläufen. Die ruhige Panelstruktur sorgt für einen natürlichen Lesefluss, der insbesondere jüngeren Lesern Orientierung bietet, aber auch erfahrene Comicfreunde begeistert.

Hergé arbeitete mit großer Genauigkeit: Schauplätze, Fahrzeuge, Kleidung und Architektur wurden mit akribischer Recherche gestaltet – von ägyptischen Gräbern bis zu chinesischen Hafenstädten.

Wem Comics von Hergé besonders gefallen werden

Diese Comics richten sich an alle, die gut erzählte, visuell klare und klug konstruierte Abenteuer schätzen. Hergé gelingt es, anspruchsvolle Themen mit Leichtigkeit zu erzählen – ideal für Kinder und Jugendliche, die zum ersten Mal Comics lesen, aber auch für erwachsene Leser, die Tiefe und Substanz suchen. Auch Sammler historischer Comicwerke werden an Hergés Werk ihre Freude haben.

Welche Comics hat Hergé geschrieben?

Hergé bekanntestes Werk ist die weltberühmte Reihe „Tim und Struppi“, an der er von 1929 bis zu seinem Tod im Jahr 1983 als Autor und Zeichner arbeitete. Daneben veröffentlichte Hergé auch weitere, weniger bekannte Comicserien. Zu seinen wichtigsten Werken zählen:

  • Tim und Struppi (Les Aventures de Tintin) – 25 Alben, darunter Klassiker wie Der blaue Lotos, König Ottokars Zepter und Reiseziel Mond
  • Jo, Jette und Jocko – eine Abenteuerserie um zwei Kinder und ihrem Affen Jocko, erschienen in fünf Bänden
  • Stups und Steppke – humorvolle Einseiter mit zwei Lausbuben aus Brüssel, ursprünglich als Zeitungsstrips veröffentlicht
  • Paul und Virginia – eine frühe, weniger bekannte Kurzserie aus Hergés Anfangsjahren

Wo kann man Comics von Hergé kaufen?

Bei secondcomic.de – deinem Shop für gebrauchte Comics! Wir bieten dir Hergé-Comics, sorgfältig geprüft und liebevoll verpackt. Jetzt stöbern und mit Tim und Struppi auf Weltreise gehen!