Wer sind Tick, Trick und Track?
Tick, Trick und Track gehören wohl zu den bekanntesten und beliebtesten Figuren aus Entenhausen. Die drei Neffen von Donald Duck sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Disney-Comics und haben zahlreiche Fans auf der ganzen Welt.
Kurzer Steckbrief
- Geburtstag: 17. Oktober 1937
- Wohnort: Entenhausen
- Beruf: Schüler, Pfadfinder
-
Eltern: Della Duck, der Vater ist unbekannt
- Verwandtschaft: Neffen von Donald Duck, Großneffen von Dagobert Duck
- Eigenschaften: Abenteuerlustig, intelligent, erfinderisch, mutig, neugierig, humorvoll
- Besonderheiten: Jeder der drei trägt einen Pullover und eine Kappe in einer anderen Farbe (rot, blau oder grün).
- Hobbys: Abenteuer erleben, spielen, Schabernack treiben
Geschichte
Die Anfänge der beliebten Figuren Tick, Trick und Track gehen auf die Silly-Symphony-Sonntagsseite aus dem Jahr 1937 zurück, in denen die drei Brüder zum ersten Mal auftraten und mit ihren Streichen für viel Aufregung sorgten. Doch ihre Streiche hatten Folgen, denn sie brachten ihre Eltern an den Rand des Wahnsinns und den Vater sogar ins Krankenhaus. Deshalb bat Donald Ducks Schwester Della Duck ihren Bruder, die Drillinge aufzunehmen und auf sie aufzupassen. Anfangs hatte Donald große Schwierigkeiten mit den frechen Kindern, doch mit der Zeit wuchsen sie zu einer engen Familie zusammen. Dazu trug nicht zuletzt der Beitritt in die Pfadfindergruppe „Fähnlein Fieselschweif“ bei.
Näheres zu Tick, Trick und Track
Tick, Trick und Track sind die drei berühmten Neffen von Donald Duck, die 1937 zum ersten Mal in einem Comic auftraten. Sie sind bekannt für ihre Abenteuerlust und ihren Mut, aber auch für ihre Scherze und Streiche.
Wer ist wer?
Tick, Trick und Track, die in den USA als Huey, Dewey und Louie bekannt sind, sind drei identisch aussehende kleine Enten mit verschiedenfarbigen Pullovern und Mützen. Tick trägt einen roten Pullover, Trick einen blauen und Track einen grünen. Sie sind die Neffen von Donald Duck und leben mit ihm in Entenhausen.
In Comics und Zeichentrickfilmen sind Tick, Trick und Track oft Donald Ducks Begleiter und erleben mit ihm Abenteuer und Herausforderungen. Sie sind intelligent und erfinderisch und finden oft kreative Lösungen für Probleme. Gleichzeitig haben sie einen ausgeprägten Sinn für Humor und spielen gerne Streiche und Schabernack.
Die Namen Tick, Trick und Track sind in der deutschen Übersetzung der Comics gebräuchlich, während sie in anderen Sprachen anders heißen können. In Frankreich heißen sie zum Beispiel Riri, Rifi und Loulou, in Schweden Knatte, Fnatte und Tjatte.
Tick, Trick und Track haben im Laufe der Jahre viele Fans auf der ganzen Welt gewonnen und sind zu einem wichtigen Teil der Disney-Familie geworden. Sie sind nicht nur in Comics und Zeichentrickfilmen zu sehen, sondern auch in Filmen, Videospielen und verschiedenen Merchandising-Produkten.
Fähnlein Fieselschweif
Tick, Trick und Track sind Mitglieder der Pfadfindergruppe „Fähnlein Fieselschweif“. Dort haben sie viele nützliche und praktische Dinge gelernt, wie Feuer machen oder Knoten binden. Als besonders gute Pfadfinder haben sie schon viele Orden und Abzeichen für verschiedene Aufgaben, Herausforderungen und Prüfungen erhalten. Auch die Natur schätzen die Drillinge sehr und gehen respektvoll mit ihr um. Dort haben sie auch das schlaue Buch bekommen, in dem fast alles steht, was man sich an Wissen vorstellen kann und das ihnen schon so manches Mal aus brenzligen Situationen geholfen hat.
Beziehung zu anderen Figuren
Im Folgenden eine nicht vollständige Übersicht zu den wichtigste Beziehungen.
-
Donald Duck ist der Onkel der Drillinge und ihr gesetzlicher Vormund. Sie wohnen zusammen in der Blumenstraße 13 in Entenhausen. Die Beziehung ist zum Teil sehr liebevoll und unterstützend, zum Teil von Streit geprägt, was sich in Streichen und Auseinandersetzungen äußert.
-
Dagobert Duck ist der Großonkel von Tick, Trick und Track und nimmt sie eigentlich immer auf seine Abenteuer mit, was ihnen meistens Spaß macht, da sie sehr weltoffen und neugierig sind.
-
Dorette Duck soll laut Don Rosas Stammbaum nicht direkt mit Tick, Trick und Track verwandt sein, da sie dort aus der Erpel-Linie stammt. In anderen Geschichten wird sie jedoch oft als Großmutter dargestellt.
Tick, Trick und Track in verschiedenen Sprachen
-
Englisch: Huey, Dewey, and Louie
-
Französisch: Riri, Fifi et Loulou
-
Finnisch: Tupu, Hupu ja Lupu
-
Griechisch: Khiui, Liui und Diui
-
Schwedisch: Knatte, Fnatte och Tjatte
-
Dänisch: Rip, Rap og Rup
-
Indonesisch: Kwik, Kwek dan Kwak
-
Isländisch: Ripp, Rapp og Rupp
-
Italienisch: Qui, Quo, e Qua
-
Niederländisch: Kwik, Kwek, en Kwak
-
Norwegisch: Ole, Dole og Doffen
-
Serbisch: Raja, Gaja i Vlaja
-
Polnisch: Hyzio, Dyzio i Zyzio
-
Japanisch: Hyuui, Dyuui, Ruui
-
Türkisch: Cin, Can ve Cem
-
Portugiesisch: Huguinho, Zezinho e Luizinho
-
Russisch: Billy, Villy und Dilly
-
Spanisch: Hugo, Paco y Luis / Hugo, Diego y Luis / Juanito, Jorgito y Jaimito (drei Namen aufgrund der verschiedenen Regionen und Länder, in denen Spanisch gesprochen wird)