Wie Donald Duck entstand
Donald Duck ist eine der bekanntesten und beliebtesten Figuren der Comic- und Trickfilmgeschichte. Seit seinem ersten Auftritt 1934 begeistert der aufbrausende Erpel Generationen von Lesern und Zuschauern weltweit. Doch wer genau hat Donald Duck eigentlich erfunden? Die Antwort führt uns zu einigen der wichtigsten Namen der frühen Disney-Geschichte: Carl Barks? Walt Disney? Oder doch jemand anderes? Hier erfährst du die ganze Geschichte.
Die Ursprünge: Donalds erster Auftritt im Film
Donald Duck hatte seinen ersten Auftritt am 9. Juni 1934 in dem Zeichentrick-Kurzfilm „The Wise Little Hen“ („Die kluge kleine Henne“). In diesem etwa achtminütigen Cartoon spielte Donald noch eine Nebenrolle – doch seine markante Stimme, sein aufbrausendes Temperament und sein komisches Talent machten ihn sofort zu einem Publikumsliebling.
Entwickelt wurde Donald für diesen Kurzfilm von mehreren Künstlern im Disney-Studio, allen voran von Art Babbitt, einem der führenden Animatoren der damaligen Zeit. Die eigentliche Figur – also Aussehen und Grundcharakter – wurde unter der Aufsicht von Walt Disney selbst entworfen. Die berühmte Stimme lieferte von Anfang an der Synchronsprecher Clarence „Ducky“ Nash, der Donalds schnarrendes, kaum verständliches Quaken berühmt machte.
Vom Film zur Comicfigur: Donalds zweite Karriere
Nach seinem Erfolg im Zeichentrickfilm begann Donald Duck auch eine Karriere in der Welt der Comics. Im gleichen Jahr noch erschienen 1934 erste Zeitungsstrips mit Donald in der Hauptrolle. Maßgeblich beteiligt an der Entwicklung des Comic-Donalds war der Zeichner Al Taliaferro, der Donalds Charakter prägte und auch Tick, Trick und Track einführte.
Doch es war der legendäre Carl Barks, der Donald Duck ab den 1940er Jahern im Comic-Heftformat zu einer wirklich eigenständigen, tiefgründigen Figur machte. Barks verlieh Donald eine vielschichtige Persönlichkeit: cholerisch, aber auch liebenswert, erfinderisch und manchmal überraschend heldenhaft. Unter Barks entstanden auch viele von Donalds Abenteuern und das erweiterte Universum um Entenhausen, inklusive Figuren wie Dagobert Duck und Gustav Gans.
Zusammenfassung: Wer hat Donald Duck erfunden?
Donald Duck ist eine echte Gemeinschaftsschöpfung:
-
Walt Disney als Initiator und Kopf der Studios.
-
Art Babbitt und andere Disney-Animatoren entwickelten Donalds erste Filmversion.
-
Clarence Nash verlieh Donald seine unverwechselbare Stimme.
-
Al Taliaferro prägte Donald im Comicstrip für Tageszeitungen.
-
Carl Barks machte Donald schließlich im Comic-Heft zu einer komplexen Figur und erschuf das Entenhausen-Universum, das bis heute besteht.
Fazit
Donald Duck ist das Ergebnis einer einzigartigen Teamarbeit in den frühen Jahren der Walt Disney Studios. Vom ersten Filmauftritt über Comicstrips bis hin zu den Comicheften – die Figur wurde von vielen talentierten Künstlern geformt und weiterentwickelt. Und gerade diese Vielschichtigkeit macht Donald bis heute zu einer der faszinierendsten Figuren der Popkultur.
Bei uns im Shop findest du eine riesige Auswahl an gebrauchten Donald Duck Comics. Stöbern lohnt sich!