Left Weiter einkaufen
Deine Bestellung

Dein Warenkorb ist leer

So pflegst du deine Comics richtig: Tipps für Sammler und Leser - secondcomic

So pflegst du deine Comics richtig: Tipps für Sammler und Leser

Comics sind für viele mehr als nur Lesestoff –  teilweise sind sie wertvolle Sammlerstücke, Erinnerungen an die Kindheit oder echte Kulturgüter. Damit deine Comics auch nach Jahren noch gut aussehen, lohnt es sich, auf die richtige Pflege und Aufbewahrung zu achten. Hier erfährst du die wichtigsten Tipps, wie du deine Comics langfristig schützen und erhalten kannst.

Warum die richtige Pflege so wichtig ist

Comics bestehen meist aus empfindlichem Papier, das auf äußere Einflüsse wie Licht, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen empfindlich reagiert. Auch kleine Beschädigungen wie Knicke, Risse oder abgegriffene Ecken mindern nicht nur den Lesespaß, sondern auch den Sammlerwert. Wer seine Comics richtig pflegt, bewahrt ihren Zustand – und damit oft auch ihren ideellen oder finanziellen Wert.

Comics richtig aufbewahren

Die Art der Aufbewahrung ist entscheidend für die Lebensdauer deiner Comics. Hier einige wichtige Regeln:

  • Schutzumschläge verwenden: Am besten bewahrst du einzelne Comics in speziellen Schutzhüllen auf. Mir persönlich gefallen die Hüllen von Comic Concept.

  • Boards nutzen: Ein zusätzliches Board (eine stabile Pappe) sorgt dafür, dass der Comic flach bleibt und sich nicht verbiegt. Dieses kannst du hinter dein Comic mit in die Schutzhülle packen.

  • Stehend lagern: Comics sollten wie Bücher aufrecht stehend gelagert werden, nicht gestapelt. So vermeidest du Druckstellen oder Verformungen.

  • Keine direkten Sonnenstrahlen: UV-Licht lässt Farben verblassen und Papier altern. Lagere deine Comics daher an einem dunklen oder zumindest schattigen Ort.

  • Konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Ideal sind Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad Celsius und eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 50 Prozent. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann Schimmel verursachen, zu trockene Luft macht Papier spröde.

Umgang mit Comics beim Lesen

Auch beim Lesen kannst du einiges tun, um deine Comics zu schonen:

  • Saubere Hände: Vermeide Fettflecken oder Verschmutzungen, indem du deine Hände vorher wäschst oder Baumwollhandschuhe benutzt.

  • Keine Knicke oder Zwangsbiegungen: Öffne den Comic vorsichtig und halte ihn möglichst an den Rändern. Nicht flach aufbiegen oder „umklappen“, besonders bei älteren Ausgaben.

  • Getränke fernhalten: Kaffee, Wasser oder Saft in der Nähe von Comics sind ein hohes Risiko für Flecken und Schäden.

  • Keine Essensreste: Beim Lesen nebenbei zu essen, ist bei wertvollen Comics keine gute Idee – Krümel und Fett setzen sich schneller fest, als man denkt.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen für wertvolle Comics

Wer sehr seltene oder teure Comics besitzt, kann noch weitergehen:

  • Archivboxen verwenden: In speziellen Archivboxen sind Comics zusätzlich vor Staub, Licht und mechanischen Einwirkungen geschützt. Auch hier wirst du bei Comic Concept sicherlich fündig.

  • Regelmäßige Kontrolle: Besonders bei großen Sammlungen solltest du die Comics etwa einmal im Jahr auf Feuchtigkeit, Schimmel oder Schädlingsbefall prüfen.

Typische Fehler bei der Comicpflege

Hier noch einige häufige Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest:

  • Comics in Kellern oder auf Dachböden lagern (Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen!)

  • Mit Klebeband befestigen oder bekleben: Auch säurefreier Tesafilm ist keine gute Lösung, weil er mit der Zeit brüchig wird und Verfärbungen hinterlässt.

  • Laminieren: Manche glauben, Comics zu schützen, indem sie sie laminieren. Das zerstört jedoch ihren Wert vollständig, weil sie nicht mehr rückstandsfrei entfernbar sind.

  • Comics auf Metallregalen ohne Schutz: Ungeschützte Metallregale können bei Feuchtigkeit rosten und Flecken auf den Covern hinterlassen.

  • Keine Handschuhe bei wertvollen Ausgaben: Gerade bei älteren oder sehr wertvollen Comics sind Baumwollhandschuhe sinnvoll, um Hautfett und Schmutz zu vermeiden.

  • Zigarettenrauch in der Nähe: Nikotin und Rauch setzen sich auf Papier ab und verursachen gelbliche Verfärbungen und unangenehme Gerüche.

Fazit

Wer seine Comics liebt, sollte ihnen auch die richtige Pflege gönnen. Mit einfachen Mitteln wie Schutzfolien, sauberem Umgang und der richtigen Lagerung kannst du dafür sorgen, dass deine Sammlung viele Jahre in Top-Zustand bleibt. Gepflegte Comics bereiten einfach länger Freude – beim Lesen und Sammeln.

Du liest und sammelst gerne Comics? Dann wirst du secondcomic.de lieben! Hier findest du gebrauchte Comics zu günstigen Preisen. Perfekt, um deine Sammlung zu erweitern oder die nächste Geschichte zum Schmökern auf der Couch zu bestellen. Jetzt stöbern

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen