Das Lustige Taschenbuch: Alles über die Kultreihe
Kaum eine Comicreihe hat mehrere Generationen von Lesern in Deutschland so geprägt wie das Lustige Taschenbuch. Seit den 1960er-Jahren gehören die Abenteuer von Donald Duck, Micky Maus und ihren Freunden fest zur Kinder- und Jugendkultur – und bis heute begeistern die bunten Bände Jung und Alt.
Wie das Lustige Taschenbuch entstand
Das erste Lustige Taschenbuch "Der Kolumbusfalter und andere Abenteuer", erschien 1967 beim Ehapa Verlag und enthielt ausschließlich italienische Disney-Geschichten im Taschenbuchformat. Anders als die bekannten Micky-Maus-Hefte bot das LTB abgeschlossene, längere Geschichten auf über 250 Seiten. Die Idee, Disney-Comics in Buchform zu präsentieren, kam ursprünglich aus Italien, wo dieses Format bereits ein Erfolg war.
Anfangs waren die einzelnen Bände nach Duck- und Maus-Geschichten getrennt, was sich erst mit LTB 106 änderte. Heute umfasst allein die LTB-Hauptreihe über 600 Bände und ist damit eine der größten Comicserien Deutschlands.
Inhaltlicher Schwerpunkt: Geschichten aus Entenhausen
Im Mittelpunkt stehen die Abenteuer der Ducks und Mäuse aus dem fiktiven Ort Entenhausen. Donald Duck, Micky Maus, Dagobert Duck, Goofy, Tick, Trick und Track, Panzerknacker, Gundel Gaukeley oder Phantomias – sie alle treten regelmäßig auf. Dabei reicht das Themenspektrum von klassischen Abenteuergeschichten über Science-Fiction und Fantasy bis zu Parodien auf Literatur, Filme oder Historisches.
Das Lustige Taschenbuch überzeugt durch humorvolle Dialoge, abwechslungsreiche Zeichnungen und kreative Storylines – meist im typischen Stil italienischer Disney-Zeichner wie Romano Scarpa, Giorgio Cavazzano oder Massimo De Vita.
Die Nebenreihen des Lustigen Taschenbuchs
Neben der klassischen Hauptserie hat sich rund um das Lustige Taschenbuch im Laufe der Jahre eine beeindruckende Zahl an Nebenreihen entwickelt. Diese Ausgaben bieten Fans thematisch fokussierte Geschichten, besondere Layouts oder spannende neue Konzepte. Für Sammler und Leser eröffnen sie eine zusätzliche Möglichkeit, noch tiefer in die Welt von Entenhausen einzutauchen und ihre Sammlung zu erweitern.
Grundsätzlich lassen sich diese in verschiedene Bereiche einteilen
- Themenbezogene Reihen wie das LTB History oder LTB Crime, die sich jeweils einem bestimmten Motiv oder Genre widmen.
- Figurenbezogene Reihen wie die LTB Enten-Edition oder die LTB Maus-Edition stellen einzelne Charaktere aus Entenhausen in den Mittelpunkt.
- Saisonale Reihen wie das LTB Weihnachten oder das LTB Ostern erscheinen passend zu bestimmten Jahreszeiten oder Festen.
- Serienbezogene Reihen wie LTB Premium oder LTB Ultimate Phantomias bündeln ganze Abenteuerzyklen und längere Erzählstränge.
- Sondereditionen wie die 75 Jahre Dagobert Duck oder 70 Jahre Donald Duck, die zu besonderen Anlässen veröffentlicht werden.
- Sonstige Nebenreihen wie das LTB Mini Pocket, die neue Formate oder Zielgruppen erschließen.
Das LTB Buchrückenmotiv als Sammler-Highlight
Ein beliebtes Merkmal unter Sammlern sind die sogenannten Buchrückenmotive:
Seit 1987 zieren fortlaufende Buchrückenmotive die Lustigen Taschenbücher. Diese Motive erstrecken sich über mehrere Bände und ergeben zusammen ein großes Bild, oft mit den beliebten Disney-Figuren. Sammler streben danach, alle Ausgaben zu besitzen und das komplette Motiv im Regal zu präsentieren.
Von der Kindheitserinnerung zum Sammlerstück
Alte Ausgaben des Lustigen Taschenbuchs sind nicht nur ein Stück Nostalgie, sondern teilweise auch echte Sammlerstücke – besonders frühere Erstausgaben können hohe Preise erzielen, wenn der Zustand gut ist. Viele Leser entdecken ihre Liebe zur Reihe im Erwachsenenalter neu und beginnen, ihre Sammlung gezielt zu erweitern.
Du möchtest das LTB lesen und sammeln? In unserem Shop findest du eine große Auswahl gebrauchter Lustiger Taschenbücher. Stöbern lohnt sich.
Häufige Fragen - FAQ
Wie viele Lustige Taschenbücher gibt es?
Die klassische Hauptreihe des Lustigen Taschenbuchs umfasst mittlerweile knapp 600 Bände – und jeden Monat kommt ein neues hinzu. Dazu kommen zahlreiche Nebenreihen und Sonderausgaben, die das Universum stetig erweitern.
Welche Lustigen Taschenbücher sind besonders wertvoll?
Grob kann man sagen, dass die ersten 10 Lustigen Taschenbücher in der Erstausgabe und in gutem Zustand einen hohen Sammlerwert haben. Besonders begehrt ist LTB 1 „Der Kolumbusfalter“ in der Erstausgabe von 1967, vor allem in gutem Zustand.
Was bedeutet LTB?
LTB steht für „Lustiges Taschenbuch“ – die beliebte Buchreihe mit Comics aus Entenhausen.
Wo kann man alte Lustige Taschenbücher kaufen?
Ja, gebrauchte LTBs findest du in spezialisierten Online-Shops, auf Sammlerbörsen und gelegentlich auf Flohmärkten. Auch auf secondcomic.de gibt es eine große Auswahl.
Wie viel kostet ein neues Lustiges Taschenbuch?
Der Neupreis eines aktuellen Lustigen Taschenbuchs liegt in Deutschland derzeit bei 8,99 €. Viele kaufen gebrauchte Ausgaben, die deutlich günstiger sind, z.B. bei secondcomic.de.