Wer ist Troubadix?
Troubadix wurde im Zeichen der Lärche geboren und gerät als Außenseiter und Prügelknabe immer wieder in Konflikte. Das traditionelle Festessen am Ende nahezu jeder Geschichte muss er überwiegend gefesselt und geknebelt miterleben. Der Gallier fühlt sich zur Musik hingezogen, dessen Gesang findet allerdings bei niemandem außer sich selbst Gefallen. Troubadix ist erstmals in „Asterix der Gallier“ zu sehen und kommt anschließend in allen weiteren Bänden vor.
Namensgebung
Der Name von Troubadix lässt sich vom französischen Wort „Troubadour“ ableiten, welches sich auf den provinzianischen Minnesänger vom 12. bis 14. Jahrhunderts bezieht.
Im Französischen steht der Name „Assurancetourix“ für den Ausdruck „assurance tous risque“, was so viel wie Vollkaskoversicherung bedeutet. Dieser Bedeutung macht Troubadix in manchen Geschichten alle Ehre, in dem er die Gallier aus einer schier ausweglosen Situation befreit.
Aussehen
Eine lange Nase, blonde Haare und ein blonder Schnauzer gehören zu den unverkennbaren charakteristischen Merkmalen von Troubadix.
Als Würdenträger des Dorfes trägt dieser stets einen langen, roten Umhang. Ein blau-weiß kariertes langärmeliges Hemd, eine weiße Hose und hellblaue Schuhe runden das Erscheinungsbild von Troubadix ab.
Fähigkeiten
Troubadix singt für sein Leben gerne. Aufgrund seines schiefen Gesangs wird er meist von Automatix verprügelt. Hinzu kommt, dass Troubadix mehr oder weniger mindestens vier verschiedene Musikinstrumente beherrscht. Hierzu gehören unter anderem die Leier und der Dudelsack. Während die Leier ursprünglich von den Römern nach Griechenland gebracht wurde, stellt der Dudelsack kein typisches gallisches Instrument dar.
Ab und an wird es Troubadix gestattet, aufzulegen, jedoch ohne Gesang. Andernfalls kommt es zu physischer Gewalt.
In manchen Geschichten beginnt es infolge Troubadix‘ Gesang selbst in geschlossenen Räumen zu regnen und zu blitzen.
Charakter und Persönlichkeit
Als Barde und Außenseiter des gallischen Dorfes lebt Troubadix etwas abseits in einem selbst gebauten Baumhaus.
Troubadix beschreibt sich selbst als genial, während ihn alle anderen eher als „unbeschreiblich“ definieren. Der Gallier zeigt sich im Kampf gegen die Römer stets als solidarisch. Zudem ist dieser immer freundlich und keineswegs nachtragend.
Neben Miraculix ist Troubadix der einzige im Dorf, der als Lehrer tätig ist. Als Künstler und Lehrer steht die Bildung von Troubadix über dem Durchschnitt der anderen Dorfbewohner. Als Minnesänger sind diesem außerdem die Lieder zahlreicher Länder vertraut. Darüber hinaus kennt sich Troubadix mit dem Zitieren von Redewendungen aus.
Hinzu kommt, dass dieser Mitglied der dörflichen politischen Institutionen ist, ohne jedoch einen Einfluss auszuüben.
Beziehung zu anderen Figuren
Als Außenseiter pflegt Troubadix keine engen Beziehungen zu anderen Dorfbewohnern. Obwohl dieser häufig Opfer von physischer Gewalt wird, gibt sich Troubadix stets gutmütig, freundlich und keineswegs nachtragend. Im Kampf gegen die Römer verhält sich der Gallier stets solidarisch.
Troubadix in anderen Sprachen
Englisch: Cacofonix
Französisch: Assurancetourix
Spanisch: Asurancetúrix
Italienisch: Assurancetourix
Holländisch: Kakofonix
Portugiesisch: Cacofonix